Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kaiser Karl V hat nach 2 Millisekunden 1830 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0147, Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
145 Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) die Zügel der Regierung und nahm den Titel eines Königs von Spanien an. Weniger dieser eigen- mächtige Regierungsantritt als seine Bevorzugung der Niederländer erzeugten in Spanien bald eine tiefe
95% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
516 Karl (deutsche Kaiser: K. V.). rerum germanicarum", Bd. 1 (Stuttg. 1843; deutsch von Ölsner, Leipz. 1885); Pelzel, Geschichte Kaiser Karls IV. (Prag 1780, 2 Bde.); Werunsky, Geschichte Kaiser Karls IV. und seiner Zeit (Innsbr. 1880 ff., 4
95% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0517, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
517 Karl (deutsche Kaiser: K. V.). den Hafen von Tunis, Goletta, schlug Chaireddin in einer großen Feldschlacht, setzte den verjagten Dei Mulei Hassan in Tunis wieder ein und befreite 20,000 Christensklaven aus den Händen der Barbaresken
90% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0146, von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
144 Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) - Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Da er aber weder Deutschland (Belagerung von Ascloha 882) noch Frankreich (Belagerung von Paris 886) gegen die Normannen zu schützen wußte, so erhoben sich
57% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0032, von Halsbandorden bis Halsgerichtsordnung Öffnen
Vollstreckung des Todesurteils angewiesen wurde. Dieser Gebrauch war ein Überbleibsel der alten öffentlichen Rechtstage (Malefizrechtstage) und ist überall abgeschafft. Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V., die sogen. Carolina (Constitutio
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
. Grenadier-Regt. Königin Olga (1. württemb) Nr. 119. Infanterie -Negt. Kaiser Wilhelm, König v. Pr. (2,württ.) Nr. 120. Grenadier-Regt. König Karl (5. württemb.) Nr. 123. Infanterie-Regt. König Wilhelm (0. württemb.) Nc. 124. - Kaiser Friedrich. König
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
0521b HABSBURGER Tafel II Kaiser Franz Stephan (s. Tafel I) 16 Kinder. Ksr. Joseph II, * 1741, + 1790, 1765—90, vm. m. 1. Isabella, T. Philipps v. Parma; 2. Maria Josepha, T. Ksr. Karls VII. Marie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
., Kaiser - Rochet, (R.) Paris Karl IV., deutscher Kaiser - Hähnel, Prag; ..., Karlsbad Karl V., deutscher Kaiser - Livolsi, Palermo Karl I., König von England - Le Soeur, (R.) London Karl II., König von England - Grinling Gibbons, Windsor
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Registrierapparat bis Regulator Öffnen
Ludwig Ealvator. 59. salzb.-oberöstcrr. Infanterie-Regt. Erzherzog Rainer. 60. ungar. Infanterie-Regt. Freiherr v. Appel. 01. - - Alexander III., Kaiser von Rußland. 62. - - Ludwig, Prinz vou Bayern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
. (1519-56) Kaiser und Herr der österreichischen Erblande. Diese letztern trat er zwar 1521 an seinen Bruder Ferdinand ab, welcher 1526 die Königreiche Ungarn und Böhmen dazu erwarb. Dennoch blieb Karl V. Oberherr des Ganzen und konnte behaupten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0020, Geschichte: Oesterreich Öffnen
) deutsche Kaiser: a. J. I. - b. J. II. Karl, 2) deutsche Kaiser: b. K. V. - c. K. VI. Leopold, 1) deutsche Kaiser: a. L. I. - b. L. II. Matthias, 1) deutscher Kaiser Maximilian, 1) deutsche Kaiser: a. M. I. - b. M. II. Rudolf, 1) b. v. Habsburg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0164, von Vallombrosa (ehemaliges Kloster) bis Valois Öffnen
. Thron. Karls von V. zweiter Sohn Karl wurde der Begründer des herzogl. Hauses von Alençon (s. d.). Philipps Ⅵ. Sohn bestieg als Johann Ⅱ. (s. d.) 1350 den Thron und starb 1364. Er hinterließ aus seiner Ehe mit Bona von Luxemburg, der Schwester Kaiser
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Alexander »erzen, Paris Assel!, W. v. - K. v. Wissell, Hildesheim ^vo, Verengarius - Joseph Streiter, Bozen Iwanow, G. - G. Uspenstij, Nußland ^alllonstl), Boleslav - Karl Engen Tnpy (Tscheche), Krakau ^acia - Jodn Crane, England ,iarob, le
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
Bernhard 1) Carolus Magnus Charlemagne Gripho Karl, 1) a. Martell. - b. d. Gr. - c. d. Kahle. - d. d. Dicke 4) c. K. III., d. Einfält. (König von Frankreich) Karlmann 1-3) Lothar 1-3) Ludwig, 1) Römische Kaiser: a. L. d. Fromme. - b. L. II. - c
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
) Prinz Battenberg * Emil, Prinz v. Hessen Braunfels Erbach Solms Bamberger, 3) L. Boyneburg, 2) Joh. Chr. v. 3) Ph. W. v. Dalberg, 1) Joh. 2) F. E. 3) W. E. 4) K. Th. A. M. 7) E. J. Dalwigk Follen, 2) Karl 3) Paul Gagern, 1) H. Ch. E
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0518, Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) Öffnen
., Braunschw. 1795, 3 Bde.); Baumgarten, Geschichte Karls V. (Stuttg. 1885 ff.), u. a. Vgl. ferner Höfler, Karls I. (V.) Wahl (Wien 1874); Lanz, Korrespondenz des Kaisers K. V. (Leipz. 1844-46, 3 Bde.); Gachard, Correspondance de Charles V et
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0084, Frankreich (Geschichte bis 987) Öffnen
1285-1315. Ludwig X. 1314-16. Philipp V. 1316-22. Karl IV. 1322-28. 3) Valois. Philipp VI. 1328-50. Johann der Gute 1350-64. Karl V. 1364-80. Karl VI. 1380-1422. Karl VII. 1422-1461. Ludwig XI. 1461-83. Karl VIII. 1483-98. Ludwig XII. 1498-1515
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0774, Fugger Öffnen
, und der Besitz der Familie ging an seine Neffen Raimund und Anton über, welche beim Kaiser Karl V. in hoher Gunst standen, nicht bloß wegen der Geldunterstützungen, sondern auch wegen ihrer Anhänglichkeit an die katholische Kirche. Auf dem Reichstag zu Augsburg
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0134, von Franz I. (König von Frankreich) bis Franz II. (König von Frankreich) Öffnen
. von Spanien, dem nachmaligen Kaiser Karl V., der Fricdensvertrag zu Noyon zu stände. Nach Kaiser Maximilians Tode (1519) warben F. und Karl um die deutsche Kaiserkrone. Ungeachtet der großen Summen, die F. zur Bestechung der deutschen Kurfürsten ver
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0208, von Mantua bis Mantuanisches Gefäß Öffnen
Franz Gonzaga nahm 1425 an dem Bündnis gegen Mailand teil und ward vom Kaiser Siegmund 1433 zum Markgrafen von M. unter kaiserlicher Oberhoheit ernannt. Markgraf Friedrich II. wurde von Karl V. 1530 mit der Herzogswürde belehnt und erhielt 1536 auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1012, von Deutsche Kriegsmarine bis Deutsche Kunst Öffnen
der sächs. Kaiser im 10. Jahrh. und entfaltet sich nach langem Brachliegen unter diesen und ihren Nachfolgern schnell und kräftig zu selbständiger Größe. (Hierzu die Tafeln: Deutsche Kunst I-VIII. - Taf. I-III: Baukunst. Taf. IV-V: Bildnerei. Taf. VI-VIII
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0152, von Karl I. (König der Franken) bis Karl V. (König von Frankreich) Öffnen
und auf der Flucht getötet. Er wurde in Nancy beigesetzt; lein Urenkel Kaiser Karl V. ließ 1550 seine Gebeine nach Brügge brin- gen, wo ihm wie seiner Tochter Maria in der Lieb- srauenkirche prächtige Grabmäler (liegende Erz- statuen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0148, Karl VI. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
., 6. Aufl., Lpz. 1880-81); Turba, über den Zug Kaifer K.s V. gegen Algier (Wien 1890). Karl VI., römifch-deutscher Kaiser (1711 -40), der letzte des habsburg. Mannsstammes, zweiter Sohn Kaiser Leopolds I., geb. 1. Okt. 1685, trat bei dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
Bezeichneten wurden auch (vom Papste in Rom) zum Kaiser gekrönt. ** Maximilian I. nahm selbst den Kaisertitel an und erhielt ihn vom Papste bestätigt, doch ohne Krönung. *** Karl V. wurde 1530 in Bologna gekrönt. Die spätern Herrscher nahmen den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
269 Franz I., Kaiser 306 Hadik, Andr., Reichsgraf 389 Joseph n., Kaiser 463 Josias, Friedrich, Herzog zu Sachsen 463 Karl V., Leopold, Herzog von Lothringen 474 Khevenhüller, Ludw. Andr., Graf von 476 Kray, Paul, Freiherr v. Krajowa 502
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0280, Bourbon Öffnen
Vorrechte entzogen wurden. Dadurch erbittert, ging B. zu Kaiser Karl V. über, der ihm die Provence und Dauphiné in Verbindung mit Bourbonnais und Auvergne als eignes Königreich sowie seine Schwester Eleonore, die Portugal als Wittum besaß, zur
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0479, von Schmitzberger bis Schneider Öffnen
: die Herzogin von Burgund, Nymphe und Triton, Karl V. in Valladolid, venetianisches Gastmahl, Audienz im Münchener Grottenhof, van Dyck malt die Kinder Karls I. (1876), Abundantia, das Rencontre auf dem Meer (1877), Wein, Weib und Gesang, Karls V. Zug nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
ohne dauernde Folgen. Nachdem Rudolf von Habsburg sich 1284 vergeblich bemüht hatte, B. beim Reich zu erhalten, gab sein Sohn Albrecht diese Politik auf. Zwar ließ sich Kaiser Karl IV. noch einmal 1364 zu Arles krönen, allein ohne etwas Weiteres zur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0158, von Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen) bis Karl (Erzbischof v. Mainz) Öffnen
156 Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen) - Karl (Erzbischof v. Mainz) Hi8t0ii-6 ä6 OkHli68 ^äouai'ä (1830; 4. Aufl., 2 Bde., 1846): Klose, Leben des Prinzen K. E. iLpz. 1842); Lord Mahon (Earl of Stanhope), Ms ^0rt7-iiv6 (Lond
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0867, Deutschland (Geschichte 1546-1555. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
867 Deutschland (Geschichte 1546-1555. Reformationszeit, Karl V.). Gewalt, und so entstand der Schmalkaldische Krieg (1546-47). Obwohl die schmalkaldischen Verbündeten dies hatten voraussehen müssen, so machten sie doch von ihrer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0546, Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) Öffnen
zu betäuben suchte, starb er schon 7. April 1498, erst 27 Jahre alt. Rivalität mit dem Haus Habsburg. Da mit Karl VIII. die direkte Linie der Valois ausstarb, folgte ihm aus der Seitenlinie Valois-Orléans Ludwig XII. (1498-1515), Urenkel Karls V
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0532, von Schmalkaldischer Krieg bis Schmalspurbahnen Öffnen
. Kaum hatte jedoch Karl V. wieder Frieden mit Frankreich und Waffenstillstand mit den Türken geschlossen, so nahm er, durch die Kurie gedrängt, seine feindfeligen Pläne gegen die Protestanten wieder auf, zumal als dicfe jede Teil- nahme an dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
Joseph Karl von Lothringen und Bar und der Prinzessin Elise Charlotte von Orléans, geb. 8. Dez. 1708, kam 1723 nach Wien, wo er am kaiserlichen Hof erzogen und mit dem schlesischen Herzogtum Teschen belehnt wurde. Im J. 1729 folgte er seinem Vater
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
Krieg zwischen Karl V. und Franz I. erfolglos blieb, schloß C. mit dem Kaiser 29. Juni 1529 den Frieden von Barcelona, in welchem er dessen Machtstellung in Italien anerkannte, wogegen der Kaiser die Medici in Florenz herzustellen und die Ketzerei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0133, von Ferabad bis Ferdinand (deutsche Kaiser) Öffnen
Philipps des Schönen von Österreich und Johannas, der Tochter Ferdinands des Katholischen, jüngerer Bruder Kaiser Karls V., geb. 10. März 1503 zu Alcala de Henares in Neukastilien, ward nach dem Tod seines Vaters (1506) in Spanien erzogen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0074, Italien (Geschichte: 16. Jahrhundert) Öffnen
, schlossen die meisten Staaten Italiens ein Bündnis gegen Karl VIII., riefen den deutschen Kaiser Maximilian I. nach I. und veranlaßten den Rückzug der Franzosen. König Ferdinand II. zog wieder in Neapel ein, und da er schon 1496 starb, folgte ihm
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0637, Hohenzollern (Linien Hechingen und Sigmaringen) Öffnen
Würde blieb in seinem Geschlecht erblich. Derselbe (oder schon sein Vater) erließ die hohenzollerische Landesordnung, ein Gesetzbuch für sein Land. Sein Enkel Karl I. (Haupt des Geschlechts 1558-76) erhielt 1534 vom Kaiser Karl V. die Grafschaften
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
) Wolfgang (M. von Königswinter) 24) Otto 25) Karl (Otfried Mylius) 26) Arthur 28) F. K. (M. v. der Werra) Müllner Münch-Bellinghausen, 2) (Friedrich Halm) Mundt, 1) Theodor Murad Efendi (Fr. von Werner) Murner Musäus Neander, 2) Joachim
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0996, von Hadriani moles bis Hadrianus Öffnen
nachmaligen Kaisers Karl V., berief, welchen er nach sehr strengen Grundsätzen erzog. Nachher vertrat er die Niederlande in Spanien bei dem König Ferdinand dem Katholischen, und von ihm erhielt er das Bistum Tortosa. 1517 wurde er von Leo X. zum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0763, Italien (Geschichte 1559-1700) Öffnen
I. abtrat. Alsbald schloß auch Leo X. mit Frankreich Frieden, um zunächst das Herzogtum Urbino an sein Haus bringen zu können; seinem Beispiel folgten Spanien und der Kaiser. Aber die Wahl Karls V. zum deutschen Kaiser entfesselte von neuem den Kampf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
. war; Kaiser Leopold I., ebenfalls Enkel Philipps III. und Gemahl der jüngern Tochter Philipps IV. Margareta-Theresia stützte seine Ansprüche für seinen zweiten Sohn, Karl, teils auf diese verwandtschaftlichen Beziehungen, welche denen Ludwigs XIV
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0580, Franz (Frankreich) Öffnen
ein Bündnis abschloß. Doch suchte er die Begründung einer habsburgischen Weltherrschaft dadurch zu verhindern, daß er sich nach dem Tode des Kaisers Maximilian 1519 eifrig um die deutsche Kaiserkrone bewarb und, als ihm dies nicht glückte, mit Karl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0179, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) Öffnen
mißlangen dem Kaiser seine Pläne, als er versuchte, den Franzosen die drei lothr. Bistümer, deren sich Heinrich II. bemächtigt hatte, wieder zu entreißen; die Belagerung von Metz führte nicht zum Ziele. Diese Schläge wirkten erschütternd auf Karl V
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Regenwurm bis Regimentsnamen Öffnen
von Preußen (brandenb.) Nr. 35. - v. Steinmetz (westfäl.) Nr. 37 - General-Feldmarschall Graf Moltke (schles.) Nr. 38. - Fürst Karl Anton von Hohenzollern (hohenzoll.) Nr. 40. Infanterie-Negt. v. Boyen (5. ostpreuß.) Nr. 41. - Prinz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
., der Überseeische, kam 936 in den Besitz des Throns. Ihm folgte 954 sein ältester Sohn, Lothar I., der 986 starb. Mit dessen Sohn Ludwig V. erloschen die K. 987 auch in Frankreich. Ludwigs IV. zweiter Sohn, Karl, Herzog von Niederlothringen, ward von Hugo Capet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0866, Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
866 Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.). D. einzuschreiten, und der Bund der beiden Häupter der Christenheit wurde 1530 durch eine persönliche Zusammenkunft in Bologna und die Kaiserkrönung Karls daselbst (24. Febr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0203, von Vigoroso bis Viktor Emanuel Öffnen
Kaiser Friedrich I. anerkannt und beschützt; starb 1164 in Lucca. Viktor Amadëus, Herzöge von Savoyen und Könige von Sardinien. 1) V. I., Herzog von Savoyen, Sohn Karl Emanuels I., geb. 8. Mai 1,87, ward am spanischen Hof erzogen, folgte 1630
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0117, von Spanischer Befreiungskrieg bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Schwester Karls II., nicht anerkennen, weil niemand die Rechte seiner Nachkommen veräußern, noch ein Reichsgesetz willkürlich beseitigen könne. Kaiser Leopold I., Gemahl der jüngern Schwester Karls II
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
. Spoleto Guiscard Harduin, s. Arduin Hugo, 3) König v. Italien Humbert Joseph, 2) König v. Neapel etc., s. Bonaparte Karl, 5) Könige v. Neapel: a. K. I. v. Anjou. - b. K. II. - c. K. III. 6) Könige von Sardinien: a. K. Emanuel I. - b. K. Emanuel II
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0089, Frankreich (Geschichte 1328-1589) Öffnen
87 Frankreich (Geschichte 1328-1589) Burgund angebahnt wurde, ward der letztere von Anhängern des Dauphin erschlagen (1419). Sogleich verband sich sein Sohn Philipp der Gütige mit England; durch eine Heirat Heinrichs V. mit der Tochter Karls VI
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0169, von Karl (III.) (König von Spanien) bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) Öffnen
167 Karl (III.) (König von Spanien) - Karl Eugen (Herzog von Württemberg) Karl (III.), König von Spanion, s. Karl VI., röm.-deutscher Kaiser (S. 14<;d). itarl III., Konig von Spanien (1759-88), ältester Sobn Philipps V. aus dessen zweiter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0044, von Pfalz (Schloß) bis Pfalzburg Öffnen
42 Pfalz (Schloß) - Pfalzburg trag, zufolge dessen die Kurstimme wechselsweise von Bayern und der P. geführt wcrden sollte. Ruprecht I. (gest. 1390) verkaufte einen Teil der Oderpfalz an Kaiser Karl IV., der ihm dagegen die Kurwürde allein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0514, Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) Öffnen
. Simson, Berl. 1866-84, 2 Bde.); Dippoldt, Leben Kaiser Karls d. Gr. (Tübing. 1810); Vétault, Charlemagne (Tours 1876); Brosien, K. d. Gr. (Leipz. u. Prag, 1885); v. Döllinger, Das Kaisertum Karls d. Gr. und seiner Nachfolger (Münch. 1864); v. Wyß, K. d
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0269, Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) Öffnen
beiden Gemahlinnen Josephs II. war die erste, Isabella, Tochter des Herzogs Philipp von Parma, schon 1763, die zweite, Maria Josepha, Tochter Karl Albrechts von Bayern (Kaiser Karls VII.), schon 1767 gestorben. Vgl. Groß-Hoffinger, Lebens
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
961 Ludwig (deutsche Kaiser und Könige). wollten. Nach seines jüngsten Bruders, Karl, kinderlosem Tod (863) hatte er sich mit Lothar II. in Burgund geteilt; als aber auch Lothar II., zu dessen gunsten er 864 einen Zug nach Rom unternommen, um
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0091, Philipp (Könige von Spanien) Öffnen
89 Philipp (Könige von Spanien) Philipp, Name mehrerer Könige von Spanien. P.I., s. Philipp I., Konig von Castilien (S.85d). P. II. (1555 - 98), der Sohn Kaiser Karls V. und Isabcllas von Portugal, das weltlicke Haupt der europ
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0874, Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) Öffnen
das Reich zurückzugeben, wurde dies Anerbieten vom Kaiser mit der Forderung abgelehnt, Ludwig müsse seinen Enkel Philipp V., der den spanischen Thron mit Glück gegen den Habsburger Karl behauptete, selbst von demselben vertreiben helfen. Dies übermütige
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0430, Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) Öffnen
Söhnen diente WilhelmI. von F. (geb. 1492, gest. 1549) erst unter dem Kaiser, daun unter Franz 1. von Frankreich, dann wieder unter dem Kaiser, und Friedrich II. von F. (geb. 1496, gest. 1559), ein treuer Anhänger Karls V. und der tath. Kirche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0368, von Kaiser-Augst bis Kaisermünzen Öffnen
, dem Lauf des Ebro auf seinem rechten Ufer von Tudela bis unterhalb Saragossa folgend, wurde unter Kaiser Karl V. begonnen, ist 119 km lang, 23,5 m breit und 3,35 m tief. - 2) (Jün-ho) s. China, S. 3. Kaiserkrone, Pflanzengattung, s. Fritillaria
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0864, Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) Öffnen
ließen, trugen dazu bei, daß Karl V. (1519-1556) zum Kaiser gewählt wurde. Hiermit war das Schicksal Deutschlands zu seinem Unglück entschieden. In der wichtigen Krisis, vor der es stand, hätte es eines einsichtigen und entschlossenen Führers bedurft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0124, Sachsen (das alte Herzogtum) Öffnen
gegen das Versprechen, die fränkische Grenze gegen die Einfälle der Wenden zu verteidigen, befreit. Infolge des Verfalls des Merowingerreichs wieder unabhängig, wurden sie erst von Karl Martell wieder mit Krieg überzogen (718, 720 und 738
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
780 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Kaiser und Narr - Heribert Rau. Kaiser und Papst - Eduard Duller. Kalathiskos - Klemens Brentano. Kampf einer Frau, der - Eduard Schmidt-Weißenfels. Kämpfe und Ziele - Emma Simon ("E
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1028, Totenschau, Band I-XIII Öffnen
) Greuter, Joseph, österreich. Abgeordneter (22. Juni 1888) Grocholski, Kasimir v., österreich. Politiker (10. Dez. 1888) Grün, Karl, Publizist (18. Febr. 1887) Gutschmid, Alfred v., Historiker (2. März 1887) Haase, Gottlieb, jun., Buchdrucker (28
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0087, von Philipp (Prinz von Belgien) bis Philipp I. (König von Frankreich) Öffnen
. 1506, und Johanna wurde gemütskrank. Aus ihrer Ehe waren zwei Söhne, die Kaiser Karl V. und Ferdinand I., und vier Töchter hervorgegangen, welcbe sämtlich zu Königsthronen gelangten, indem die älteste, Eleonore, erst Emanucl I. von Portugal
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
94 Canon - Canton. diesem namentlich die Eroberung einer Standarte durch das 10. Dragonerregiment, Zusammentreffen des Kronprinzen mit Prinz Karl bei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1002, von Philipp bis Philippeville Öffnen
einer Zweigbahn der Eisenbahn von Charleroi nach Mézières, mit höherer Knabenschule und (1887) 1437 Einw.; in der Umgegend Eisengruben und Bleibergwerke. P. entstand aus dem zur Grafschaft Hennegau gehörigen Flecken Corbigny, den Karls V. Schwester
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0386, Florenz (Geschichte) Öffnen
Alessandro Je mehr die päpstliche heilige Liga von dem Kaiser bedrängt wurde, desto mehr wuchs die Macht der republikanischen Partei in F., an deren Spitze die Familie Strozzi stand, und als 1527 Rom von den Truppen Kaiser Karls V. erobert ward, brach
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
, diese Würde als päpstl. Gabe darzustellen. Zwar ernannte Karl d. Gr. 813 noch selbst seinen Sohn Ludwig zum röm. Kaiser; aber schon Karl der Kahle mußte 875 die Kaiser- würde als ein Geschenk Johanns VIII. gelten lassen. An den Versuchen derP
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0922, von Lot bis Lothar Öffnen
der Schmetterlingsblütler. Löten, s. Lot. Lot-et-Garonne, Departement, s. Lot (Fluß). Lothar, altdeutscher Name, s. v. w. das fränkische Chlotar ("Herr der Leute"). Die hervorragendsten Träger des Namens sind: Römisch-deutsche Kaiser: 1) L. I
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0776, Liechtenstein Öffnen
1865, und ist jetzt Prinz Karl Rudolf, geb. 19. April 1827, k. k. Kämmerer und Oberstleutnant. Vgl. Kaiser, Geschichte von L.-Vaduz (Chur 1847); Falke, Geschichte des fürstlichen Hauses L. (Wien 1868-83, 3 Bde.); v. Klenze, Die Alpwirtschaft
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0780, Württemberg (Geschichte 1520-1770) Öffnen
780 Württemberg (Geschichte 1520-1770). Kaiser Karl V. verkaufte, der 1530 seinen Bruder Ferdinand damit belehnte. Herzog Ulrich, der sich nach vergeblichen Versuchen, sein Land wiederzuerobern, nach Mömpelgard begeben hatte, wo er sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0085, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
. 2) Unter den Kapetingern (987-1328). Als Ludwig V. starb, war nur noch ein Karolinger, sein Oheim Karl von Niederlothringen, übrig. Dieser aber wurde als Vasall des deutschen Kaisers übergangen und auf Betreiben des einflußreichen Erzbischofs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0168, von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen) bis Karl II. (König von Spanien) Öffnen
); Adlersparre, ^rs episoder i konrmF (^i-i XV. lil (Stockh. 1893). Karl I., König von Spanien, s. Karl V. röm.-deutschcr Kaiser (^. 144 d). Karl II., König von Spanien (1665-1700), Sohn Philipps IV^, der letzte Habsburger auf dem span. Throne
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0691, von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern) bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) Öffnen
die Statthalterschaft nieder. Nach dem Tode Karls II. gewann Ludwig XIV. den Kurfürsten, indem er ihm den Besitz der Niederlande zusicherte. Im Bündnis mit Frankreich kämpfte M. E. seit 1702 in Süddeutschland gegen den Kaiser, eroberte Ulm und Regensburg, drang 1703
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0244, Deutschland (Geschichte 1888, 1889) Öffnen
eingeladen. Mit Ausnahme des Fürsten Reuß ältere Linie erschienen sie sämtlich oder waren durch ihre Thronfolger vertreten. Die Thronrede, welche der Kaiser, von den Fürsten umgeben, verlas, verkündete, daß er entschlossen sei, als Kaiser
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0732, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Kaiser erwählt. Dagegen erhielt Tirol und Vorderösterreich Ferdinands jüngerer Bruder Leopold V. (s. d.), dessen Nachkommenschaft 1665 ausstarb, worauf diese Länder an die Hauptlinie zurückfielen. Dies war die letzte Landesteilung im österr. Hause; denn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0795, von Seckenburger Kanal bis Seckendorff Öffnen
und warf nach mehreren Wechselfällen die Österreicher 1744 nach Böhmen zurück, worauf er sein Kommando niederlegte. Nach dem Tod Karls VII. wirkte er zur Versöhnung zwischen Österreich und Bayern im Frieden zu Füssen (22. April 1745) mit. Von Kaiser
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0998, Philipp (Burgund, Frankreich) Öffnen
Vater gefangen und mußte bis 1360 dessen Gefangenschaft zu London teilen. Johann gab ihm darauf die zum Herzogtum erhobene Grafschaft Touraine und 1363 das Herzogtum Burgund, während ihm Kaiser Karl IV. das deutsche Lehen Hochburgund verlieh
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0309, von Juliapan bis Jülich (Herzogtum) Öffnen
Herzogtums Niederlothringen, welchem sie untergeben waren, zur Reichsunmittelbarkeit. Wilhelm V. wurde vom Kaiser Ludwig dem Bayern 1336 in seiner Reichsstandschaft bestätigt und zum erblichen Markgrafen, vom Kaiser Karl IV. 1356 zum Herzog ernannt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0369, Maximilian (deutsche Kaiser) Öffnen
Lebens Maximilians gab A. Grün in seinem Romanzencyklus "Der letzte Ritter" (1829). 2) M. II., der Sohn Kaiser Ferdinands I. und der Anna von Ungarn, geb. 31. Juli 1527 zu Wien, wurde in Spanien mit seinem Vetter Philipp unter Karls V. Aufsicht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0370, Maximilian (Bayern) Öffnen
Erstürmer von Belgrad, in München ein Standbild errichtet. 5) M. III. Joseph, Kurfürst von Bayern, der Sohn Kaiser Karls VII., geb. 28. März 1727, wurde von seinem sterbenden Vater für mündig erklärt (Januar 1745) und schloß sofort mit Österreich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Spaniens und Österreichs erst nach Maximilians Tode 12. Jan. 1519, worauf sein Enkel, Philipps ältester Sohn, Karl I., König von Spanien, unter dem Namen Karl V. zum Deutschen Kaiser erwählt wurde. Dieser überließ durch die Teilungsverträge von Worms 21
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0559, von Rainald von Châtillon bis Raja Öffnen
Gegenpapst, Paschalis III., wählen, brachte als kaiserlicher Gesandter 1165 das Bündnis mit Heinrich V. von England zu stande und bewirkte, daß auf dem Reichstag von Würzburg Kaiser und Fürsten durch einen Eid sich zur Anerkennung des Gegenpapstes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0503, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Standbildern des Kaisers Karl V. und seiner Vorfahren. Im ganzen zeigt die niederländische Bildnerei dieselben Eigenschaften wie die gleichzeitige Malerei. *** Die Renaissance in England. Am zähesten hielt an der gotischen Bauweise England fest
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
); Vinnie Ream, Washington (Kapitol); Rand. Rogers, Philadelphia; Harriet Hosmer, Boston Linné, Karl v., Naturforscher - Byström, Upsala; Kjellberg, Stockholm List, Friedrich, Nationalökonom - Kietz, Reutlingen Lister, INdustrieller - Noble
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Starhemberg, Rüdiger v., Generalfeldmarschall - Joh. Bapt. Keßler, Wien Stein, Heinr. Friedr. Karl vom, Staatsmann und Minister - Pfuhl, Nassau: Schievelbein und Hagen, Berlin Stephenson, George, Begründer des Eisenbahnwesens - Gibson, Liverpool
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Welona bis Welsh rabbit Öffnen
in die Oder. Welser, berühmte Patrizierfamilie zu Augsburg, welche vom 13. Jahrh. an dort urkundlich nachweisbar ist. Sie gelangte durch Großhandel zu so hohem Reichtum, daß Bartholomäus W., Geheimrat Kaiser Karls V., mit Fugger dem Kaiser 12 Tonnen Goldes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
624 Bulle, Goldene - Bulletin. wurde früher auch für die von Kaisern ausgestellten Urkunden gebraucht (am bekanntesten ist die Goldene B. Kaiser Karls IV.), seit längerer Zeit aber bezeichnet man damit nur noch die Erlasse der Päpste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0724, Friedrich (Schwaben, Schweden) Öffnen
1105 das Herzogtum Schwaben, während sein Bruder Konrad die fränkischen Güter, die königliche Mitgift der Mutter, empfing. F. kämpfte mit unwandelbarer Treue für die Sache seines Oheims Heinrich V. und leistete, als der Kaiser 1116 nach Italien
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Dies. bis Dies irae Öffnen
287 Dies. - Dies irae taufenden Katechumenen (coinpetentez) der alten Kirche das Symbolum hersagen mußten. 1). con- geci-äti, geweihte Tage, besonders die Weihnachts- feiertage. D. ci'iUcn8, kritischer, entscheidender Tag (s. Krisis), v
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0236, Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) Öffnen
Minister v. Berstett, den russischen Kaiser, dessen Gemahlin eine badische Prinzessin war, ganz für die badische Sache zu gewinnen, und da weder Preußen noch Österreich Bayern, das auf dem Wiener Kongreß so anmaßend aufgetreten war, eine neue
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0545, von Karlssage bis Karlsschule Öffnen
ist das "Rolandslied" des Pfaffen Konrad (vor 1139); eine cyklische Bearbeitung, die Karls ganzes Leben auf Grund verschiedener älterer Dichtungen behandelt, ist unter dem Namen "Karlmeinet" (hrsg. von A. v. Keller, Stuttg. 1858; vgl. Bartsch, Über Karlmeinet
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0547, von Volz bis Waagen Öffnen
, die auch in Deutschland großen Beifall fanden, z. B.: Bacchantin mit Bacchus scherzend (kaiserliches Schloß in Berlin), Hebe tränkt den Adler (Museum in Köln), Rebekka am Brunnen und Ruth (beide im Besitz des Freiherrn v. Diergardt-Viersen), Lurlei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0279, von Alava bis Alba Öffnen
das unbeschränkte Vertrauen Karls V. In dessen viertem Kriege gegen Frankreich (1542) gewann er neue Lorbeeren durch die geschickte Verteidigung Kataloniens und Navarras. Im J. 1546 befehligte er im Schmalkaldischen Krieg unter Karl V. das kaiserliche Heer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0820, von Carocha bis Carolus Öffnen
sie schon bei Boccaccio erwähnt wird. Carolina, abgekürzt für Constitutio C. criminalis, Kaiser Karls V. Halsgerichtsordnung (s. d.). Carolina, Landschaft im östlichen Teil der Vereinigten Staaten von Nordamerika, wurde schon 1497 von Sebastian
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0668, von Feralien bis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
- nares in Spanien, war der Sohn König Philipps I. von Spanien und der Bruder Karls V. In seinem Geburtsland erzogen, schien er sich ganz znm Spa- nier herausbilden zu sollen, als ihn der Wille Karls 21. April 1521 in den Besitz der Habsburg
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0987, von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern) bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) Öffnen
Vater in der Regierung. Bald darauf kam er mit dem Bischof von Hildesheim in Fehde, die für ihn in der Schlacht bei Soltau (28. Juni 1519) unglücklich endigte. Durch die Gunst Kaiser Karls V. wurden jedoch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0347, Ludwig XII. (König von Frankreich) Öffnen
. Juni 1462 in Blois, war der Urenkel Karls V. und der Sohn des Herzogs Karl von Orléans und der Maria von Cleve (s. Orléans, Haus). Unter Karl VIII. setzte er den Widerstand der großen Vasallen gegen die Königsmacht fort und mußte dafür dreijähriges
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0169, von Vandalismus bis Vanderbilt Öffnen
167 Vandalismus – Vanderbilt limer (s. d.) 530, und dies gab dem Kaiser Justinianus Ⅰ. Anlaß, seinen Feldherrn Belisar 533 gegen die V. zu senden; das Reich brach nach einer verlorenen Schlacht schnell zusammen; es zerfiel, weil die V
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0099, Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
für Spanien, als Karl VI. Kaiser wurde, so fürchteten die andern Mächte, das Haus Habsburg möchte durch die Vereinigung Österreichs mit Spanien zu mächtig werden. Zunächst knüpften die Engländer mit Ludwig XIV. geheime Unterhandlungen an. Am 8. Okt